Im März 2012 erschien „Die Große Entwertung“ von Ernst Lohoff und Norbert Trenkle. Die Werttheoretiker entfalten darin eine gänzlich differenzierte Sicht auf die gegenwärtige Finanzkrise, wie sie weder in konservativen noch in den meisten linken Diskursen zu finden ist. Den Autoren zufolge liegen die Ursachen der Krise nicht in der Spekulation gieriger BankerInnen und auch nicht in individuellen Fehlern von PolitikerInnen oder WährungshüterInnen, sondern in strukturellen Problemen der warenproduzierenden Gesellschaft. Was genau diese strukturellen Probleme sind, welche tiefer gehenden Ursachen ihnen zugrunde liegen und inwiefern sich traditionelle marxistische Alternativen wie auch gegenwärtige Alternativen gesellschaftlicher Selbstorganisation darin verorten, darüber wird am 04. Dezember sowie am 11. Dezember 2018 in der Alten VHS Bonn gesprochen und diskutiert.