Buchpräsentation: „Ende der Aufklärung. Die offene Wunde NSU“

Was hat das Erbe des Kalten Krieges mit dem NSU zu tun? Darüber spreche ich am 17. Oktober im Buchladen Le Sabot in Bonn. Zusammen mit dem Herausgeber Thomas Moser präsentiere ich das Buch „Ende der Aufklärung. Offene Wunde NSU“, das Anfang August im Klöpfer & Meyer Verlag erschienen ist. Es handelt sich dabei um einen Sammelband mit diversen AutorInnen, darunter JournalistInnen, Opferanwälte, WissenschaftlerInnen und politische Akteure wie Michael Buback, der Sohn des 1977 von der RAF ermordeten Generalbundesanwalts Siegfried Buback. In meinem Artikel des Sammelbands geht es um den Umgang mit informellen Netzwerken im Kontext des Kalten Krieges und seine Bedeutung für den NSU Komplex heute. Der Veranstaltungshinweis darf gerne verbreitet werden.

Flyer Entwurf Vorderseite

Weiterlesen →

A. Gevins: „Me and My Shadow“

„Me and My Shadow“ ist eine Dokumentation der Radioproduzentin Adi Gevins für die Pacifica Radio Station KPFA in Berkley, California. Die „Fairy Godmother of Community Radio“ Gevins hat über 70 Radioprogramme produziert und für viele einen Award bekommen. In „Me and My Shadow“ thematisiert sie die Überwachung, Unterwanderung und Sabotage der als „New Left“ bezeichneten Gruppen und Bewegungen im Kontext des „Counterintelligence Program“ des FBI während der 1950er und 1960er Jahre in den USA. Die Dokumentation wurde am 02. Januar 1976 über das Pacifica Radio erstmals gesendet und am 05. Juni 2002 auf Democracy Now erneut veröffentlicht.

 

My and My Shadow

Weiterlesen →

T. Gitlin: „What the Occupy Wall Street Crackdown Can Teach Us About NSA Spying“

Der Professor für Jornalismus und Soziologie an der Columbia University in New York, Todd Gitlin, diskutiert die Rolle von InformantInnen und Agents Provocateurs aus historischer Perspektive sowie am Beispiel Occupy Wall Street Bewegung in den USA. Die Überwachung von Protestbewegungen sei nur die eine Seite verdeckter Ermittlungen. Sabotage, Störungen und Anstiftungen zur Gewalt mittels Agents Provokateurs die andere. Seine Schlussfolgerung: „How much official unintelligence is at work? How many demonstrations are being poked and prodded by undercover agents? How many acts of violence are being suborned? It would be foolish to say we know. At least equally foolish would be to trust the authorities to keep to honest-to-goodness police work when they are so mightily tempted to take the low road into straight-out, unwarranted espionage and instigation“ (Gitlin 2013).

 

What the Occupy Wall Street Crackdown Can Teach Us About NSA Spying

Weiterlesen →